Die Schwertlilie (Iris germanica L.) – und der Irrtum mit der Veilchenwurz
Der Vorfrühling zieht nun vielerorts wieder ins Land.
Ein Besuch am Zirbitzkogel…
Im steirischen Zirbenland ist gerade wieder Zirbenzapfen-Zeit.
Die Melisse (Melissa officinalis)
Die Melisse, Arzneipflanze des Jahres 1988 und Duftpflanze des Jahres 2014, gehört zu den traditionellen, pflanzlichen Arzneimitteln.
Die Minzen (Mentha) – Erfrischung im Sommer…
Die Minzen sind sommergrüne, krautige, aromatische Pflanzen von denen etwa 20 bis 30 Arten bekannt sind.
Die gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris) oder Elfenblume…
In einem Garten, in dem Akeleien blühen, da wohnen Elfen.
Impressionen zum Frühlingsbeginn
..der letzte Wintertag dieser Saison hat wettermäßig alle Register gezogen.
Die Top 10 der Frühlingskräuter
Jetzt im Vorfrühling sprießen in der Natur schon die ersten Kräuter und viele freuen sich auf das frische Grün.
Die Haselnuss (Corylus avellana)
Die Blütezeit der Haselnuss steht nun wieder bevor. Bereits in der Mittelsteinzeit war
Ginkgo (Ginkgo biloba)
Wer seine guten Vorsätze fürs neue Jahr nicht gleich wieder vergessen möchte, der kann hier mit Ginkgo etwas nachhelfen.
Der Fliegenpilz (Amanita muscaria)
Viele von uns haben nun zum Jahreswechsel des gregorianischen Kalenders, als Glücksbringer einen Fliegenpilz erhalten.