Veilchen
Das Veilchen (Viola) Das Veilchen ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Veilchengewächse, von denen weltweit ca. 500 verschiedene Arten bekannt sind.
Fichtenharzbalsam mit Zirbenöl
An einem verschneiten Wintertag, wenn es in der Natur draußen ganz still geworden scheint, gibt es nichts schöneres, als wenn das Haus erfüllt ist vom balsamischen Duft der Nadelbäume.
Lavendel-Rosen – Badesalz:
Badesalz ist ein wunderbar duftender Badezusatz und sehr einfach herzustellen.
Hagebutten
Als Hagebutten bezeichnet man den Fruchtstand verschiedener Rosensorten.
Fotokalender 2018
Hier ist mein neuer Fotokalender für das Jahr 2018 als pdf zum gratis downloaden. Wenn genügend Anfragen bestehen, wird er in kleiner Auflage im A3 Format gedruckt werden. Ich wünsche euch allen viel Freude damit!
Kamillensalbe
In den Monaten Mai und Juni steht die Kamille in voller Blüte. Nun ist die beste Zeit um die frischen Blüten zu ernten.
Beinwellsalbe
Die Blütezeit des Beinwells ist nun längst vorbei. Jetzt ist die richtige Zeit um seine Wurzeln zu graben!
Zirbenschnaps
Zirbenschnaps Die Zirbe (Pinus cembra) ist eine Art der Kieferngewächse und vor allem in den höheren Regionen im Alpenraum verbreitet. Ihre charakteristisch bläulich gefärbten Zapfen werden gerne zu Schnaps und Likör verarbeitet. Jetzt im Sommer ist die beste Zeit für Zirbenzapfen. Diese sind nun voll ausgewachsen, aber noch weich
Mohn
Mohn (Papaver) Wer kennt sie nicht? Die leuchtend roten Blüten des Klatschmohns auf den Feldern. Jedes Jahr aufs Neue kennzeichnen sie das Eintreten des phänologischen Frühsommers.
Heilkraft aus den Bergen
Die heiße Zeit des Jahres bricht nun langsam an, und Viele von uns zieht es nun ins deutlich kühlere Gebirge. Nicht nur erfahrene Alpinisten genießen die luftigen Höhen.